LKW und Flugzeug

Refresher Exportkontrolle Refresher

Frischen Sie Ihr Exportkontroll-Wissen auf

Mitarbeitende, die die Exportkontrolle im Unternehmen sicherstellen sollen, erfüllen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Aktuelles Wissen zur Exportkontrolle ist das A und O, damit Sie die Ausfuhrkontrolle jederzeit rechtssicher und effizient durchführen können. Was hat sich in der Exportkontrolle geändert, was ist geblieben und welche Änderungen kommen auf Sie zu? Diese Fragen stehen im Fokus des „Exportkontrolle Refresher“. Unser erstklassiges Dozententeam frischt Ihr Exportkontroll-Wissen auf. Es handelt sich bei dieser Schulung nicht um ein klassisches Update-Seminar, sondern um ein Seminar für Interessierte, deren Besuch einer Schulung zum Exportkontrollrecht längere Zeit zurückliegt. Sie haben Gelegenheit, das Programm aktiv zu gestalten, da wir im Vorfeld Themenwünsche individuell abfragen! Zudem gleicht kein Refresher-Seminar dem anderen, da wir aktuelle Entwicklungen aus der Exportkontrolle immer wieder neu mit einbauen.

Am 01.01.2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten. Zahlreiche Unternehmen bauen ihre Strukturen entsprechend einem ICP Exportkontrolle auf. Daher werfen wir im Exportkontrolle Refresher einen Blick auf die Anforderungen der Behörden zu Aufbau, Inhalt und Nutzen des ICP.

Moderne Schulungsräume und ein erstklassiges Catering sind nur zwei von vielen Stärken der AWA, die Ihren Seminarbesuch zu einem Erlebnis werden lassen!

IT-Empfehlung

Gerne empfehlen wir Ihnen passend zum Schulungsthema den „SPL-Validator“ unseres Kooperationspartners AWB Consulting GmbH.

Der „SPL-Validator“ ist Ihre Software für das automatisierte Sanktionslisten-Screening.

Ihr Nutzen

Nach Ihrem Seminarbesuch ist Ihr Exportkontrollwissen wieder auf dem neuesten Stand. Sie können die Entwicklungen in der Exportkontrolle besser einschätzen und dementsprechend handeln.

Seminarschwerpunkte

  • Was hat sich in der Exportkontrolle geändert?
  • Welche Regelungen haben weiterhin Bestand?
  • Welche Änderungen kommen auf Exporteure zu?

Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.

Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
  • Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
  • Arbeiten mit Gesetzestexten
  • Arbeiten mit dem EZT-Online

Eingesetztes Lehrmaterial

  • Gesetzestexte, Auszüge aus:
    • AWG, AWV
    • EU-Dual-Use-Verordnung (EU-VO 821/2021)
    • Auszüge aus den Anhängen der EU-VO 821/2021
    • Embargo-Verordnungen
  • Sonstige Dokumente
    • Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden
    • Checklisten, Flowcharts
    • Formulare

Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Exportkontrollverantwortliche, die ihr Wissen zur Exportkontrolle auf den neuesten Stand bringen möchten. Explizit sind Interessierte angesprochen, deren letzte Schulung zum Exportkontrollrecht längere Zeit zurückliegt.

Wichtige Hinweise

Das Seminar setzt Grundkenntnisse der Exportkontrolle auf dem Niveau des AWA-Seminars „Exportkontrolle für Fortgeschrittene“ voraus. Alternativ können die Grundkenntnisse im Bereich Exportkontrolle natürlich auch auf anderem Wege erworben worden sein.

Abfrage Ihrer Wünsche und Erwartungen

Einige Wochen vor der Schulung erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Ihren individuellen Bedarf bei dieser Schulung gerne noch konkreter ermitteln möchten. Dies erlaubt uns, die Schwerpunktsetzung auf den Bedarf der Teilnehmenden abzustimmen.

Jede Rückmeldung auf den Fragebogen ist willkommen und wird an das Dozententeam weitergegeben. Bis vier Wochen vor der Schulung können wir Antworten auf den Fragebogen auf jeden Fall berücksichtigen.

Themengebiete

  • Exportkontrolle

Teilnahmegebühr

Ab€ 690,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Mittagessen
  • AWA Zertifikat

Bewertung

4.62
(188 Bewertungen)

Termine für diese Schulung

München
€ 690,00 zzgl. 19% USt.