AWA-Weiterbildungen fördern lassen
Bildungsscheck und Co. für AWA-Seminare
Durch gezielte berufliche Fort- und Weiterbildung erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz. Gerade in den komplexen Bereichen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts ist dies essenziell. Durch die Fort- und Weiterbildungen der AWA erlangen Sie Handlungssicherheit, stärken Ihre Position im Unternehmen und verbessern Ihre Perspektiven am Arbeitsmarkt. Weiterbildungen werden in Deutschland durch den Staat gefördert. Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE akzeptiert unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten, die Sie zur Unterstützung der Finanzierung Ihrer Weiterbildung nutzen können. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der möglichen Förderungen. Änderungen seitens der Fördergeber sind vorbehalten. Für Fragen steht Ihnen das AWA-Team gerne zur Verfügung.
Förderungsmöglichkeiten für Ihre Weiterbildung bei der AWA
Bildungsscheck NRW
Zukunft braucht Bildung – das gilt auch für die Arbeitswelt. Mit Blick auf den Fachkräftebedarf will die Landesregierung zum lebenslangen Lernen motivieren und unterstützt tatkräftig alle Anstrengungen zur beruflichen Weiterbildung. Der Bildungsscheck, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, ist dafür ein zentrales Angebot. Er richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte und Unternehmen und berücksichtigt vor allem Menschen mit unsicheren Arbeitsmarktchancen. In Nordrhein-Westfalen wird so eine Unternehmens- und Arbeitskultur gefördert, die sich am Prinzip „Gute Arbeit“ orientiert und wirksame Impulse setzt – für Innovation, Wachstum und sichere Beschäftigung.
Quelle: www.mags.nrw.de
Flyer als PDF zum Download
hAMBURGER Weiterbildungsbonus
Impulse durch Weiterbildung!
Bessere Marktposition für Unternehmen und bessere Perspektiven für Beschäftigte durch Weiterbildung. Der Weiterbildungsbonus - das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - leistet viel und ist schnell beantragt. Die Förderbedingungen und das Antragsverfahren sind unkompliziert.
Quelle: www.weiterbildungsbonus.net
Infoblatt Weiterbildungsbonus „Klassik"
Infoblatt Weiterbildungsbonus „Hamburger Modell"
QualiScheck Rheinland-Pfalz
Möchten Sie sich beruflich weiterbilden? Das Land Rheinland-Pfalz und der Europäische Sozialfonds unterstützen Sie mit dem QualiScheck bei der Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung und übernehmen einmal im Jahr 50 Prozent der Kosten Ihrer Weiterbildungsmaßnahme, bis zu maximal 500 Euro.
Quelle: esf.rlp.de/qualischeck/
Merkblatt für Antragsteller zum QualiScheck
Weiterbildungsscheck Sachsen
Die Förderung der „betrieblichen und beruflichen Weiterbildung" ist ein wichtiges Instrument der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Gemeinsam unterstützen die EU und der Freistaat Sachsen Arbeitnehmer, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Sie können Zuschüsse zu Weiterbildungsmaßnahmen beantragen, wenn diese den beruflichen Werdegang unterstützen und den Arbeitnehmer in der aktuellen oder künftigen Arbeit voranbringen.
Quelle: SAB – Sächsische AufbauBank
